GE mit Sitz in Baden zählt zu den bedeutendsten Schweizer Technologieherstellern und produziert in Birr Rotoren für Gas- und Dampfturbinen. ENGIE übernimmt das Facility Management, hat die Wasserversorgung von Labors gebaut und berät den Konzern zu Energiesparmassnahmen.
Integrales Facility Management für 83‘000 m2 Büro- und 127‘000 m2 Produktionsflächen, vom Archiv über das Vertragsmanagement bis zum Betrieb der Heizzentrale. GU für Sanierungs- und Instandsetzungsprojekte in den Bereichen Gebäudehülle und Gebäudetechnik
Betriebsorganisation mit ENGIE-Mitarbeitenden und Dienstleistungspartnern implementiert, gestützt auf Pflichtenhefte des Kunden und bewährte ENGIE-Arbeitsprozesse und Auftragssteuerungssysteme
Kundenvorteile
Know-How über Life-Cycle-Services in Gebäudetechnik, personelle Ressourcen und Fachkompetenz, um sämtliche Facility Management-Aufgaben abzudecken
Zwei Dampfkesselheizanlagen à 7,5 MW, drei Freecooling-Kältemaschinen à 380 kW im Rechenzentrum
ENGIE-Leistungen
Lieferung und Montage der Sanitärinstallationen für ein Labor am Forschungsstandort Birr
1500 Meter Leitungen verlegt, isoliert und an Labortische angeschlossen. Neue Technikzentrale im Kellergeschoss mit Enthärtungs- und Osmoseanlagen installiert
Effizientes Vorgehen – innerhalb von sechs Monaten führten zwei ENGIE-Montageequipen sämtliche Arbeiten aus
Enthärtungsanlage liefert 31‘000 Liter Wasser pro Tag
Energieoptimierung am Produktions- und Forschungsstandort Birr, Energiespar-Contracting
Energieverbrauch analysiert, geeignete Energiesparmassnahmen evaluiert und umgesetzt
Langjährige Erfahrung in Energieeffizienz-Steigerung von Grossbetrieben, zertifizierte Fachleute (act Cleantech Agentur Schweiz), grosse Energie- und Kostenersparnis
Diese Referenzen könnten Sie auch noch interessieren