7. Oktober 2016
Bild: Campus «Strate J».
Der Kanton Jura hat mit dem Campus «Strate J» eine wichtige Investition in sein Bildungswesen getätigt. Das 183 Meter lange und 35 Meter hohe Fachhochschulgebäude beim Bahnhof Delémont hat rund 60 Millionen Franken gekostet. Seit August gehen dort 600 Studenten, Lehrkräfte und weitere Mitarbeiter ein und aus.
ENGIE ist für das Facility Management zuständig und übernimmt auf einer Fläche von 17‘000 Quadratmetern vielfältige Aufgaben: Sie reichen vom Hausdienst über Abfallentsorgung, Sicherheit und Zutrittsmanagement bis zu Event-Vorbereitung und Umzügen.
Im Pikett-, Hausdienst- und Mieterbereich arbeitet das Facility-Management-Team mit ENGIE Moutier zusammen. Die Reinigungen führt ENGIE-Partner Honegger aus. Eine Reinigungsfachperson und ein ENGIE-Mitarbeiter sind fünf Tage pro Woche im Gebäude präsent.
Das neue Mandat ist ENGIE‘s erstes im Kanton Jura. «In diesem neuen Gebäude mit modernsten Anlagen kann unser vielseitiges Facility-Management-Team das ganze Spektrum seines Könnens zeigen,» freut sich Jean-Luc Gilliéron, Leiter FM Region Romandie, ENGIE Lausanne.
Ende September ist die erste Bildungsstätte der Tertiärstufe im Kanton Jura offiziell eingeweiht worden. Unter den prominenten Gästen war auch Bundespräsident Johann Schneider-Ammann.
Die Fachhochschule «Haute école Arc» bietet in Delémont Bachelor-Studiengänge in Pflege, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsrecht, Mikrotechnik, «industrial design engineering» und Informatik an. Die pädagogische Hochschule bildet im neuen Campus Lehrkräfte für die Primarstufe aus.