Strengste Reinheits- und Hygienerichtlinien prägen Ihren Alltag, und Sie sind darauf angewiesen, Kontamination unter allen Umständen zu vermeiden? Dann sprechen Sie mit uns.
Wir konzipieren, bauen und unterhalten seit über 30 Jahren Reinräume für Spitäler, Pharma- und Medizintechnikfirmen, Lebensmittelbetriebe und Mikroelektronikunternehmen. Darum sind wir mit den Normen und Prozessen Ihrer Branche bestens vertraut. Als technischer Generalunternehmer übernehmen wir die Verantwortung für Konzeption, Planung, Ausführung und Qualifizierung von Reinraumanlagen jeder Grösse, inklusive sämtlicher Gebäudeinfrastrukturen. So sind Ihre Mitarbeitenden und Ihre Produkte optimal geschützt.
Pharma-Reinräume sind auf die spezifischen Anforderungen unterschiedlichster Prozesse und Darreichungsformen der Produkte abgestimmt. Reinräume für die Pharma- und Bioindustrie werden nach Kategorien (steril, nicht steril, fest, flüssig, halbfest, nano) und nach Wirkstoffen (aktive, toxische, hormonelle etc.) unterschieden. Eine Cross-Kontamination durch fremde Wirkstoffe muss durch ein Druckmanagement verhindert werden. Im Rahmen eines Sicherheitsdispositivs stehen neben dem Produktschutz auch der Personenschutz, die Atemluft, die Prozessgase, die Reinstmedienzuführung sowie zusätzliche Filtersysteme im Vordergrund. Um eine Fremdkontamination durch den Menschen zu verhindern, werden vermehrt Isolatoren und RABS eingesetzt. Diese dienen auch zur Kostenoptimierung. Unsere Anlagen erfüllen die internationalen Anforderungen der Gesundheitsbehörden gemäss den spezifischen Normen und Richtlinien (WHO, GMP, SUVA etc.).
Die Reinraumanforderungen an Medizintechnik-Hersteller sind vergleichbar mit denjenigen der Pharmaindustrie. Neben einer Fokussierung auf das Druckmanagement muss hier eine Rekontamination durch das Verpackungsmaterial vermieden werden. Medizintechnik-Produkte gelangen im Spitalbereich zum Einsatz. Hier sind wir für die Hygiene und Reinheit in der Zentralsterilisation und im Operationsraum verantwortlich. Entsprechend handeln wir gemäss den spezifischen Normen und Richtlinien (WHO, GMP, MDD, SWKI) und beachten die Qualifizierungsschritte (DQ, IQ, OQ, PQ) für eine reibungslose Validierung bereits bei der Konzeption.
Im Bereich Mikroelektronik (bis ISO ACP Klasse 1 nach ISO 14644-1) muss vor allem der Kontaminationsschutz sensibler Produktoberflächen gewährleistet werden und die Abluftsysteme
müssen die Luftreinhalteverordnungen einhalten. Auf Materialien, die für den Prozess schädliche Stoffe ausgasen, muss bei der Produktwahl verzichtet werden. Zudem müssen mögliche statische Ladungen durch eine sichere Erdung abgeführt werden, und im Störungsfall muss die Anlage toxische Substanzen ohne Risiko für Mensch und Umwelt abführen.
Unsere Reinräume im Foodsegment erfüllen die Qualitätsanforderungen für Lebensmittel. Wichtige Qualitätsmerkmale, wie der Geschmack von Produkten, dürfen nicht beeinträchtigt werden, und die Haltbarkeit der Produkte (z. B. Convenience) soll ohne Konservierungsstoffe verlängert werden können. Fremdkontamination durch Keime oder allergieauslösende Stoffe sind auszuschliessen. Die Einhaltung der verschiedenen Normen und Richtlinien für den Foodbereich (BRC, IFS) macht es unseren Kunden möglich, ihre Produkte weltweit zu vertreiben.