Mancher Anlagenpark ist historisch gewachsen und wenig energieeffizient. Dabei könnten Betriebe mit gezielter Energieoptimierung viel Geld sparen – und erst noch die neuen gesetzlichen Anforderungen erfüllen.
Ihre Gebäudetechnik-Anlagen sind nicht mehr die Jüngsten und verbrauchen viel teure Energie? Um die Gesetzesauflagen in puncto Energieverbrauch und CO2-Emissionen zu erfüllen, müssten Sie massiv in Energieeffizienz investieren und fragen sich, wo Sie anfangen sollen?
Wir zeigen es Ihnen. Mit unserem Konzept für gezielte Energieoptimierung können Sie bis zu 30 Prozent Energie sparen: ENGIE-Spezialisten analysieren Ihren Anlagenpark präzise. Gestützt auf eine solide Datenbasis empfehlen wir Ihnen die wirtschaftlichsten Massnahmen, die einen deutlichen Energieeffizienzgewinn bringen und mit Blick auf die langfristige und sichere Funktion Ihrer Anlagen Sinn machen. Und damit nicht genug: So erfüllen Sie im gleichen Atemzug die gesetzlichen Auflagen.
Nach unserem Energieeffizienz-Check sind erste Bereiche identifiziert, die in Ihrem Betrieb zu viel Energie beziehen. Ein ENGIE-Energiespezialist wertet ihre Energiebezugsdaten aus, bewertet die Gebäudetechnik-Infrastruktur qualitativ und bewertet den Einfluss der Produktionsanlagen auf die Versorgungsanlagen. In einem Bericht werden die Erkenntnisse zusammengefasst und Handlungsempfehlungen gemacht. ENGIE diskutiert die Resultate mit Ihnen und zeigt auf, wie es weitergehen kann.
Dank der Analyse unserer Energiespezialisten erhalten Sie eine Gesamtsicht der energetischen und technischen Situation Ihres Betriebs. Damit die Zusammenhänge klar ersichtlich werden, erstellen wir ein Blockschema und ein Energieflussdiagramm Ihres Betriebs. Im Rahmen eines Workshops besprechen wir mit Ihnen die Resultate und zeigen auf, wie sich mögliche Massnahmen (mit Kostenschätzungen) sinnvoll bündeln lassen und wie sie durch Betriebsoptimierungen mit geringen Investitionen bereits erste Einsparungen realisieren können. Konkrete Handlungsempfehlungen für das weitere Vorgehen runden unsere Beratungsleistung ab.