Sami Sawiris The Chedi Andermatt zählt zu den besten Fünfsterne-Hotels der Schweiz. Mit rund 80 Prozent Auslastung ist es bei den Gästen sehr beliebt. Um den hohen Erwartungen gerecht zu werden, müssen auch die Lüftungsanlagen immer voll leistungsfähig sein. Die Wartung obliegt dem Serviceteam von ENGIE. Es geht gerne die Extrameile und entlastet die interne Technik-Crew dadurch wirksam.
Im Fünfsternehaus «The Chedi Andermatt» stellen Gäste und Mitarbeitende höchste Ansprüche, auch an die Luftqualität. Eine sorgfältige Wartung der Lüftungsanlagen ist dafür unerlässlich. ENGIE’s Spezialistenteam haben drei Wochen Zeit, um die Lüftungsgeräte und die Lüftungsschächte zu reinigen und die Filter zu ersetzen. Angesichts der grossen, komplexen Anlagen ist dies eine sehr kurze Frist. Dafür sind bis zu sechs ENGIE-Mitarbeitende vor Ort.
Unter dem Jahr arbeitet ENGIE auf Abruf. Das Team erledigt dringliche Arbeiten in den Bereichen Heizung, Klima, Kälte und Sanitär. ENGIE’s Mitarbeitende wissen sich dabei im Luxushotel zu bewegen: Diskretion, eine gepflegte Erscheinung und einwandfreie Umgangsformen sind selbstverständlich. Ebenso ernst nimmt ENGIE die gute Zusammenarbeit mit dem Technikteam des Hotels.
Christian Simmen, Director of Engineering, ist für die Infrastruktur des Hotels zuständig. Er verantwortet Heizung, Lüftung, Klima und Sanitär sowie Gas und Abwasser. Ihm ist wichtig, dass externe Techniker selbständig denken und handeln:
Simon Gustafsson ist Head Sommelier. Er führt vor dem fünf Meter hohen Käseturm Degustationen durch. Die Lagerung der Käselaibe ist anspruchsvoll. Die Lüftung ist seiner Meinung nach wesentlich für den Erhalt einer hohen Qualität der Käse:
Armin Egli ist Chef de Cuisine. Er verantwortet das Speiseangebot für The Restaurant mit vier Showküchen, Bar, Room Service und Events:
ENGIE übernimmt für das Hotel wiederkehrende und spontane Wartungs- und Reparaturarbeiten in diesen Bereichen: